HOME
VORSTELLUNG
GALERIE
WERKSTATT
& LADEN
KURSE
ANFAHRT
LINKS
KONTAKT
IMPRESSUM
Hier finden Sie mich:
Kloster
Schöntal
"Log Cabin Variationen"
Samstag, 19. März bis Sonntag, 20. März
2022
"Laßt Rosen sprechen"
- Ein Rosenquilt -
Kurs 1: Donnerstag, 12. Mai bis Freitag,
13. Mai 2022
Kurs 2: Samstag, 14. Mai bis Sonntag, 15.
Mai 2022
1. Werkwoche für
FortgeschritteneI
"freier Entwurf "
Montag, 25. Juli bis Freitag, 29. Juli 2022
2. Werkwoche für
Fortgeschrittene
"Freier Entwurf"
Montag, 8. August bis Freitag, 12. August 2022
ETL
Löwenstein
"Log Cabin Variation"

Montag, 9. Mai bis Dienstag, 10. Mai 2022
"Streifzüge duch bunte Planquadrate"

Montag, 3. Oktober bis Dienstag, 4. Oktober 2022
LVHS Neckarelz
"Naives Landschaftsbild in
freiem Schnitt"
Samstag, 25. Juni bis Sonntag, 26. Juni 2022
"Wintersonnenwende"
Samstag, 19. November bis Sonntag, 20. November
2022
VHS Unterland
(Beilstein)
"Quilttreff“
mit monatlich wechselnden Themen.
Zwecks aktuellen
Kursterminen und Anmeldung wenden Sie sich bitte direkt an
die
Volkshochschule Unterland.
Kontakt: Volkshochschule Unterland - Tel.: 07131 / 99 45 32
Bildungszentrum
Mosbach
"Quilttreff" mit monatlich wechselnden
Themen
Zwecks aktuellen
Kursterminen, Veranstaltungsort und Anmeldung wenden Sie sich bitte
direkt an das Bildungszentrum Mosbach.
VHS Osterburken
Tageskurs am Samstag, 2. Juli 2022 -
"Thema
noch offen"
Kontakt: Volkshochschule Osterburken - Tel.: 06291 / 40 10
VHS Unterland
(Neuenstadt)
Kurs 1
"Thema noch offen"
Samstag, 9. April, 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Kurs 2
"Thema noch offen"
Samstag, 30. April, 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Kontakt: VHS Neuenstadt - Tel: 07139 - 97 79
Hauskurse in
meiner Werkstatt
Planung noch offen - abhängig vom aktuellen Pandemiegeschehen
Individuelle
Patchworkkurse - auf Anfrage
Zeitpunkt und Themen nach
Absprache. Lassen Sie sich in der Galerie
inspirieren.
Patchwork-Quilt-Kurse
Patchwork = europäisch-amerikanisches Kunsthandwerk
Für uns heute ein kreatives Spiel mit Stoffen, Formen und Farben
Stoffe
werden in geometrische Formen, z.B. Quadrate, Dreiecke oder Streifen
geschnitten, zu Mustern zusammengelegt und zusammengenäht. Das
entstandene Patchworkstück wird mit Volumenflies und
Rückseite versehen und mit Quiltstichen, die das Patchworkmuster
plastischer wirken lassen, gequiltet.
Man kann traditionelle Patchworkmuster einfach nacharbeiten. Man wird
überrascht sein, welche Faszination
davon ausgeht. Man kann aber auch ein freies Thema, z.B.
"Sommerlandschaften" stellen und in
Patchworktechnik umsetzen.
Bei Patchwork ist nicht das Nähen (das kann man, oder man lernt es
dabei) das Wichtige, sondern das
Entwerfen und das Kombinieren von Stoffen und Mustern.
Warum Patchworkkurse?
Weil kreative Arbeit gut für die Seele ist.
Weil der Umgang mit schönen Stoffen, das schöpferische Gestalten, das
Kombinieren und Nähen
Freude macht, Entspannung bringt und neue Energie für den Alltag
freisetzt.
Weil wir dabei Gemeinschaft finden, voneinander lernen, Ideen nehmen
und geben.
Weil ein gelungenes Stück das Selbstwertgefühl hebt.
©
Werkstatt für Textilkunst Ursula Roll, Bad Friedrichshall
nach oben